Anmeldung
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. …
Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule
in Herzogenrath Kohlscheid
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. …
Als der Schulträger sich 2011 entschloss, eine zweite Gesamtschule in Herzogenrath zu gründen, war dies eine zukunftsweisende Entscheidung. Das Votum der Elternschaft der Grundschüler/innen zur Gründung einer zweiten Gesamtschule war eindeutig. Der Beschluss, eine weitere Gesamtschule zu errichten, war die logische Konsequenz, getragen von dem Wunsch, allen Kindern einen höchstmöglichen Schulabschluss in der Stadt zu ermöglichen. …
Wahlpflichtfächer In der Klasse 7 setzen die Schülerinnen und Schüler erste individuelle Schwerpunkte, indem sie zusätzlich ein weiteres Fach wählen. Dieser Wahlpflichtunterricht umfasst eine zweite moderne Fremdsprache, Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft) und Naturwissenschaften. Zusätzlich kann die Schule den Lernbereich Darstellen und Gestalten anbieten. …
Einschulungsfeier. Fly Me to the Moon. Ganz so hoch ging es dann doch nicht hinaus zur Einschulung unserer neuen Fünftklässler und der Mond war auch nicht unter den ausgewählten Himmelskörpern, aber die Tutor*innen hatten sich einiges einfallen lassen, um ihre neuen Schülerinnen und Schüler gebührend zu begrüßen. …
Australienaustausch: Am Donnerstag, 04.04.19 machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Herzogenrath zusammen mit begleitenden Lehrerinnen und Lehrern zu einer großen, dreiwöchigen Abenteuerreise nach Australien auf. Dort besuchten sie als Austauschschüler das Immanuel College in Adelaide und lebten in Gastfamilien. …
Rumänienaustausch. Rumänische Schülermannschaft zu Gast – Startschuss für eine deutsch-transsylvanische Schulpartnerschaft. Längere Zeit stand der Gedanke einer Schulpartnerschaft mit der Herzogenrather Partnerstadt Bistritz im Raum. Angeregt durch die Schulleiterin Barbara Onkels setzte sich eine kleine Gruppe Lehrer mit Interesse an einem solchen Austausch zusammen und nahm Kontakt auf mit dem Sportgymnasium LICEUL CU PROGRAM SPORTIV in Bistritz, einer Stadt mit gut 75.000 Einwohnern im Nordosten von Siebenbürgen in Rumänien. Die Idee eines Schüleraustausches wurde dort mit Begeisterung aufgegriffen und bald schon wurde ein erstes Treffen geplant. Bei der Terminsuche fiel der Blick auf die Woche der Austragung des Eurode-Cups. Dies schien ein perfekter Zeitpunkt für den Besuch einer fußballbegeisterten Schulmannschaft. …
Australische Gäste wurden herzlich empfangen. Einundzwanzig Gastschüler*innen und drei begleitende Lehrkräfte des Immanuel College aus Adelaide wurden heute von den Partnerschüler*innen und den Organisatoren Frau Hagel, Herr Gasiorek und Frau Krüger empfangen. …
Das Leitbild der Schule bildet mit seinen fünf Leitsätzen die Grundlage für ein gutes Miteinander aller am Schul-Leben Beteiligten. …